
Phantastischer Lichter Weihnachtsmarkt – Biografie
Ort der Fantasie: Der Phantastische Lichter Weihnachtsmarkt Dortmund
Es war einmal ein Ort, an dem Piraten auf mächtige Drachen trafen, mittelalterliche Spielleute aufspielten. Wo Händler ihre Waren in einem magisch beleuchteten Wald anboten und allerlei fantastische Gestalten im Licht tausender Fackeln und Feuer rund um einen See mit einer schwimmenden Brücke flanierten. Deftige Spezialitäten aus fernen Ländern und noch ferneren Zeiten schmeichelten dem Gaumen. Durstige Kehlen labten sich an einer schier unüberschaubaren Zahl heißer Frucht- und Honigweine. Ein Märchen? Nein! Phantastisch? Auf jeden Fall! Dies und mehr bietet der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt in Dortmund.
Endlich wieder PLWM!
Fast drei Jahre ist es her, dass dieser Ort zuletzt lebendig wurde: Im Winter 2019 war der Fredenbaumpark im Dortmunder Norden zuletzt Schauplatz all dieser phantastischen Dinge – und noch vieler anderer mehr. In diesem Jahr ist es nun endlich wieder soweit: Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt Dortmund, kurz „PLWM“, kehrt vom 17. November bis zum 30. Dezember zurück! An fünf Wochenenden sowie den Wochentagen vor Heiligabend und vor Silvester verwandelt sich die weitläufige Parkanlage des Fredenbaumparks erneut in eine mystische Winterwunderwelt.
Die Attraktionen
Die Fans der vergangenen Jahre werden voll auf ihre Kosten kommen. Alle einzigartigen Elemente, die den Phantastischer Licher Weihnachtsmarkt Dortmund zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gemacht haben, finden sich auch diesmal wieder:
- Das magischen Drachenland mit Dutzenden riesiger Drachenskulpture, die mittelalterlichen Marktgassen mit ihren historischen Händlerständen und Handwerksvorführungen.
- Die von hunderten Fackeln beleuchteten Piratenlager, das mit dem gigantischen Schiffswrack das wohl am meisten fotografierte Motiv des Marktes.
- Die schwimmende Brücke, die den perfekten Blick auf den von hunderten schwimmender Lichter beleuchteten See bietet.
- Diee auf dem ganzen Gelände verteilten Szenenflächen, auf denen Dudelsäcke und Trommeln erklinge, Gaukler und Zauberer das Volk unterhalten oder Feuerkünstler ihre brennenden Keulen durch die Luft wirbeln.
- Eine magische Kinderwelt, in der Holzpferde zum Ausritt einladen, das Bällebad zum Toben lockt und ein mittelalterliches Karussell seine Runden dreht.
Kann man das noch besser machen? Man kann! Das Veranstalterteam hat die zwei Jahre zwangsverordneter Pause genutzt, um viele neue Ideen zu entwickeln und noch mehr phantastische Elemente zum winterlichen Panoptikum des Lichterweihnachtsmarktes hinzuzufügen: So lockt erstmals ein Steampunk-Bereich die Besucher in eine phantastische viktorianische Technikwelt. Besonders viel Energie wird in diesem Jahr zudem darauf verwendet, den Besuch für alle Gäste noch einfacher und angenehmer zu machen.
PLWM bietet ein fantastisches Musik-Programm
Bei soviel staunenswerter Atmosphäre könnte man den Eindruck gewinnen, das Programm wäre eher zweitrangig – doch weit gefehlt. Die noch einmal vergrößerte Bühne in der 5.000 Zuschauer fassenden Konzertarena wird in der Vorweihnachtszeit zur Heimat nahezu aller Bands, die in der Mittelalterrock- und Folkrock-Szene Rang und Namen haben. Noch bleiben einige Namen ein Geheimnis, aber auch die Liste derer, die bereits genannt werden dürfen, lassen die Fanherzen höher schlagen:
In Extremo, Schandmaul, Koorpiklaani, Feuerschwanz, Fiddler´s Green, Mono Inc., Faun, Dartagnan, SKÁLD, Rauhbein, Tir Nan og, Manntra, Mr. Irish Bastard, Ye Bannished Privateers, Trobar de morte, Storm Seeker, Fuchsteufelswild, Vogelfrey u.v.m.
Aber auch für alle Besucher, die nicht an einem der großen Sonderkonzerte interessiert sind, wird so einiges auf dem Phantastischen Lichterweihnachtsmarkt geboten. Darunter nicht zuletzt das tägliche Feuerspektakel, das den krönenden Abschluss eines jeden Markttages darstellt.